Onkologische Kosmetik - FAQ
Was ist „Onkologische Kosmetik“?
Die onkologische Kosmetik ist ein zusätzliches Angebot für alle Personen, die an Krebs erkrankt sind. Eine Behandlung kann bereits vor, also unmittelbar nach der Diagnose, als auch während und nach einer Chemo- und/oder Strahlentherapie erfolgen. Unser Ziel ist dabei immer deine Haut vor möglichen Nebenwirkungen zu schützen, Schäden vorzubeugen und zu begrenzen, im besten Fall komplett zu vermeiden. Auch eine gezielte Narben- und Brustbehandlung z.B. nach Mastektomie ist möglich.
Worin liegt der Unterschied zu einer „normalen Kosmetikbehandlung“?
Die onkologische Kosmetikbehandlung unterscheidet sich in Gänze von einer Standard-Kosmetikbehandlung und ist nicht miteinander vergleichbar. Das gesamte Behandlungskonzept und die verwendeten Produkte sind sehr viel spezieller und auf die onkologisch veränderte Hautsituation genauestens abgestimmt. Auch ist unser ohnehin schon sehr hoher Hygienestandard nochmals um ein Vielfaches höher.
Ist die Behandlung trotz geschwächtem Immunsystem durch Chemotherapie/ Bestrahlung sicher für mich?
Wie bereits erwähnt ist unser Hygienestandard für die onkologischen Kosmetikbehandlungen nochmals um ein Vielfaches höher als ohnehin schon. Wir planen separate Zeitfenster für dich, um auch den Kontakt zu anderen Kunden nach Möglichkeit vollständig zu vermeiden. Die Behandlung findet in einem separaten Raum statt, in dem wir ausschließlich onkologische Kosmetikbehandlungen durchführen. Die Raumluft wird durch ein spezielles Gerät kontinuierlich desinfiziert, um möglichst keimfrei gehalten zu werden. Das Tragen von Mundschutz, Handschuhen, Visier und ähnlichem ist für uns selbstverständlich. Bei einer onkologischen Kosmetikbehandlung wird weiterhin sehr viel mit Einwegprodukten gearbeitet, da diese besser zu deinem persönlichen Schutz beitragen.
Kann ich während einer Chemo- und/oder Strahlentherapie zu einer Behandlung kommen?
Die Antwort lautet ganz klar – Ja! Es gibt aber ein paar wichtige Dinge zu beachten. Zunächst mal solltest du dich (Kreislauf) stabil genug fühlen, um eine Behandlung in Anspruch nehmen zu können. Desweiteren sollte die Behandlung nur in bestimmten Phasen des Chemozyklus erfolgen. Während einer Zykluspause, ca. 3-5 Tage vor dem nächsten Zyklus, ist hier der optimale Zeitpunkt. Bekommst du ausschließlich Strahlentherapie, so kann die onkologische Kosmetikbehandlung, mit Ausnahme des Therapietages jederzeit erfolgen. Vorausgesetzt natürlich, dass du dich fit genug fühlst.
Bitte beachte, dass unsere kosmetische Behandlung in keiner Weise deine medizinische Behandlung im Klinikum ersetzt. Vielmehr ist es eine äußerst sinnvolle Ergänzung um deine, durch die Krebstherapie strapazierte Haut, zu unterstützen. Solltest du Zweifel haben ob eine onkologische Kosmetikbehandlung für dich aktuell in Frage kommt, so halte gerne Rücksprache mit deinem behandelnden Arzt.
Welche Produkte werden bei der Behandlung verwendet und kann ich diese auch zu Hause anwenden?
Bei der onkologischen Kosmetikbehandlung arbeiten wir ausschließlich nach dem Behandlungskonzept und mit den renommierten Produkten der Firma „Desiderm“. Diese sind seit über 30 Jahren am Markt und spezialisiert auf die Behandlung onkologisch veränderter Haut, Schleimhaut und Nägeln. Alle Produkte sind frei von Parabenen, Paraffin und Silikonöl und bestens verträglich. Da deine Heimpflege mindestens genauso wichtig ist wie die Behandlung bei uns vor Ort, kannst du selbstverständlich alle Produkte auch für zu Hause erwerben. Gerne beraten wir dich hierzu ausführlich und stellen dir dein individuelles Pflegeset zusammen.
Onkologische Kosmetikbehandlung - darf das jede Kosmetikerin durchführen?
Ganz klares NEIN. Für die onkologische Kosmetik ist tiefgründiges Fachwissen und im besten Fall eine langjährige Berufserfahrung erforderlich. Wir möchten dich an dieser Stelle wissen lassen, dass du dich bei uns in den besten Händen befindest.
„NurDu Kosmetik“ ist ein durch die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz offiziell ausgezeichneter Meisterbetrieb im Kosmetiker Handwerk. Wir arbeiten ganz bewusst in einem kleinen Team, das aber sehr großen Wert auf die beste Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung legt. Unsere Mitarbeiter haben alle langjährige Berufserfahrung und eine zusätzliche Qualifikation in der onkologischen Kosmetik und außerdem eine abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Beruf. Weiterhin stehen wir in regelmäßigem Austausch mit verschiedenen Ärzten und informieren uns über neueste Produktentwicklungen und Behandlungsmethoden am Markt, um dir die effektivste Behandlung anbieten zu können.
Abgesehen davon ist die onkologische Kosmetikbehandlung für uns eine absolute Herzensangelegenheit und wir freuen uns deshalb ganz besonders dich in dieser schwierigen Zeit begleiten und unterstützen zu dürfen!
Wir freuen uns sehr darauf dich kennenlernen zu dürfen!
Du hast noch Fragen? Sprich uns an, wir sind gerne für dich da!